
MARKTCHANCEN ALLGEMEIN
► Starker Medical Need nach PDprotec® vorhanden
► Keine Produkt-Innovation in der PD in den letzten 20 Jahren erfolgt
► Kein Konkurrenzprodukt, d.h. keine PD-Flüssigkeit bekannt, die bei mindestens gleicher
Wirksamkeit wie aktuell verfügbare Produkte auf eine deutliche Minderung von bei der PD
grundsätzlich auftretenden sehr problematischen Nebenwirkungen abzielt
► Stark wachsende Anzahl an Dialysepatienten – rund 6% CAGR über die letzten 20 Jahre
getrieben vor allem durch:
● Weltweite Verbreitung der relativ ungesunden westlichen Ernährungs- und
Lebensweise (vermehrter Konsum von Fleisch und zuckerhaltigen Lebensmitteln mit gleichzeitig weniger Bewegung)
● Dadurch vor allem Anstieg von Diabetes Typ II Erkrankungen, die wiederum als ein wesentlicher Auslöser für Nierenversagen gelten
● Steigende Lebenserwartung
● Deutlich verbesserte medizinische Versorgung von Patienten, vor allem in Asien
► Zunehmende Knappheit von Spendernieren
● Mit einem deutlich verbesserten Produkt wie PDprotec® könnte eine allmähliche Verlagerung von Hämodialyse (HD) zur Peritoneal-Dialyse (PD) erfolgen, vor
allem durch:
○ Höheren Komfort der PD für Patienten (kein zeitraubender Aufenthalt in HD-Zentren 3x pro Woche)
○ Höhere Mobilität (Reisen sind auch dorthin möglich,
wo es keine HD-Zentren gibt)
○ Geringere Kosten für Gesundheitssysteme
MARKTVOLUMEN UND
POTENZIELLER WERT VON PDprotec®
► Globaler Markt für Dialysier-Flüssigkeiten hat Umsatz im Jahr 2021 von: > EUR drei Milliarden
► Bestes PD-Produkt von Baxter (Marktführer), Physioneal, hat nach unserer Kenntnis einen jährlichen
Umsatz von rund EUR 1 Mrd. p.a.
► Da PDprotec® mit dem erfolgreichen Abschluss der klinischen Phase III-Studie den Nachweis erbringen
würde, den bisherigen zuckerbasierten Dialysier-Flüssigkeiten weit überlegen zu sein, bestehen nach unserer Einschätzung gute Chancen, dass PDprotec® nach Markteinführung in einigen Jahren in eine Umsatzgrößenordnung von ebenfalls rund EUR 1 Milliarde p.a. kommen kann.
► Davon ausgehend schätzt Zytoprotec, dass das Unternehmen bei erfolgreichem Abschluss der
Phase III-Studie einen Wert von mindestens EUR 1 Milliarde (1 x Umsatz) haben könnte.
► Diese Berechnung berücksichtigt den potenziellen Wert der Produktpipeline
(ICOprotec® und OMNIprotec) nicht.
► Ebenso ist in dieser Berechnung nicht enthalten, dass sich ein höherer relativer Anteil von Dialyse-
patienten für die PD entscheidet und damit der PD-Markt zusätzlich wachsen könnte
► Auch ein möglicher Preissteigerungseffekt von PDprotec® gegenüber den aktuellen PD-Produkten
aufgrund der Reduktion der Nebenwirkungen sowie der festgestellten neuen positiven Wirkungen
(„Indikationspatent“) ist nicht enthalten.